Heimatkreis Fridingen e.V.

  • Startseite
    • Wir über uns
    • Arbeitskreise
    • Ausschuss
    • Satzung
    • Impressum
  • Heimatgeschichte
    • Exponate im Heimatmuseum
    • Kleindenkmale in Fridingen
    • Gesammelte Aufsätze online
    • Personen
    • Historische Ansichten
    • Bewegte Bilder
    • Gesucht - helfen Sie mit!
  • Aktuelles
    • Vereinsnachrichten
    • Veranstaltungshinweise
  • Termine
  • Fundgrube
    • Rückblick
    • Rezepte
    • Redewendungen
    • Frage und Antwort
  • Mitglied werden

Wussten Sie schon...

... dass seit 1897 für die Pendler von Fridingen nach Tuttlingen Arbeiterzüge verkehren?

Weitere Inhalte

  • Vereinsnachrichten
  • Veranstaltungshinweise

Beliebte Beiträge

  • Rückblick: Unterwegs im Chiemgau
  • Mattheisen-Käppeli (Nr. 48)
  • Alte und neue Fridinger Hausinschriften
  • Objektsicherung nach großer Raubgrabung
  • 30 Jahre Heimatkreis Fridingen

Aktuelles Aktuelles

08.12.2023: Heimatabend / Buchvorstellung

Details
Kategorie: Veranstaltungshinweise
Erstellt: Freitag, 17. November 2023 23:30

Jahresthema Sagenhaftes Fridingen

Liebe Förderer, Mitglieder und Freunde des Heimatkreises. Ebenso laden wir euch alle ganz herzlich zu unserer diesjährigen Buchvorstellung am 08. Dezember im Berghaus Knopfmacher ein.

Vorgestellt werden an diesem Abend zwei Bücher: Band 43 Das Fridinger Sagenbuch, und Band 44 Sagenromane aus dem Donautal von Nikolaus Maurer. Der Abend beginnt um 18.00 Uhr mit einem leckeren kalten Buffet, ab etwa 19.30 gibt es viele Ausschnitte aus den beiden neuen Büchern zu hören.

Ihr dürft euch auf einen gemütlichen, aber dennoch spannenden Abend freuen. Für Abwechslung sorgen in bewährter Weise unsere Musikanten Fritz Sattler und Hans Kempter und eine weitere Musik-Gruppe!

Ein kurzweiliger Abend ist also garantiert. Die beiden neuen Bände können bei der Buchvorstellung zum Preis von je 15 Euro erworben werden.

Teilnahme an der Buchvorstellung nur nach vorheriger Anmeldung bei Wolfgang Wirth, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, oder Tel. 267034. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste!

02.12.2023: Advent fürs Städtle

Details
Kategorie: Veranstaltungshinweise
Erstellt: Freitag, 17. November 2023 23:29

Der Heimatkreis beteiligt sich am 02.12.2023 beim „Advent fürs Städtle“. Von 15 bis 19 Uhr ist das Heimatmuseum geöffnet.

Wir bieten alle früheren Ausgaben, vor Band 42, der Gesammelten Aufsätze zum Verkauf. Aus aktuellem Anlass, der Arbeitskreis „Fridinger Geschichte“ wird im Dezember 30 Jahre alt, gibt es - einmalig an diesem Tag - auf die Ausgaben bis Band 31 satte 30 % Rabatt! Also lohnt es sich, den Bestand an Gesammelten Aufsätzen zu kontrollieren und jetzt gegebenenfalls zu komplettieren!

Daneben bieten wir einen kleinen Flohmarkt mit (heimat-) geschichtlicher Literatur. Der Fanfarenzug wird vor dem Schloß Glühwein und Getränke anbieten.

Sagenhaftes Fridingen, Teil 2!

Details
Kategorie: Vereinsnachrichten
Erstellt: Mittwoch, 08. November 2023 22:51

Trotz ungünstiger Witterung fanden sich zur zweiten Sagenwanderung des Heimatkreises bei „Schnai-Anneles-Loch“ unterhalb der Skihütte 17 Interessierte ein. Wolfgang Wirth, der gerade das Fridinger Sagenbuch als Band 43 der Reihe „Gesammelte Aufsätze zur Fridinger Geschichte“ fertiggestellt hat, konnte daher aus dem reichen Überlieferungsgut vielerlei erzählen.

So zeigte er den Platz, wo das arme „Schnai-Annele“ als Hexe hingerichtet worden sei. Weiter ging es über den Kirchberg zum Knopfmacherfelsen. Hier wurden die Überlieferungen vom Weibles-Teich, dem Franzosenloch, der Schwarzen Wag und natürlich auch die Spukgeschichten von Schloß Bronnen erläutert.

Weiter ging es dann durch das Ramspel, wo die sagenumwobene Goldgrube liegt und wo auch das sagenhafte Ramspeltier lebt, das früher als Drohung gegen unfolgsame Kinder benützt wurde. Von der Burgerhalde aus erfuhren die Sagenwanderer einiges zur Überlieferung vom Agathenbrot, zur weißen Hand im Rockenbusch und zur Teufelsküche. Ebenso erklärte Wolfgang Wirth, wo einst die sagenhafte Burg Felsegg stand und was es mit der Bleiweiß-Kurve auf sich hat.

Auch die Kallenbergsagen, von denen eine den versehentlichen Mord des Kallenbergers an seinem Sohn schildert, wurden vorgestellt. Die meisten hörten bei dieser Sagenwanderung die Sage vom Bodenseekönig und der Entstehung der Donauversickerung zum ersten Mal.

Vorsitzender Günther Heni dankte Wolfgang Wirth für die interessante Führung und allen Teilnehmern fürs Mitwandern. Nach der gut fünfstündigen Wanderung liess die Gruppe den Tag mit einem guten Essen bei Michael in der Sonne gemütlich ausklingen. Die Teilnehmer der Sagenwanderung freuen sich auf das Fridinger Sagenbuch, das am 8. Dezember auf dem Knopfmacher vorgestellt wird.

Terminvorschau: Führung durch Möhringen und Sagenwanderung

Details
Kategorie: Veranstaltungshinweise
Erstellt: Montag, 09. Oktober 2023 07:07

Führung Möhringen 13.10.

Am 13.10. laden wir alle Interessierten zu einer Führung in Möhringen ein. Griseldis Steidle und Mitglieder des Möhringer Heimatkreises führen uns durchs Städtle, erläutern die Kirche und das Rathaus mit dem Museum und dem Bild des Malers Zoll. Treffpunkt um 16 Uhr am Schloss zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Beginn um 17 Uhr am Rathaus in Möhringen. Bitte dazu anmelden bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 267034.

 

Sagenwanderung 21.10.

Am Samstag, den 21.10. ist unsere zweite Sagenwanderung, dabei gibt es einiges zu erfahren über das „Schnai-Annele“, den „Grattenmichl“, verwunschene Frauen und Männer im Donautal, die weiße Hand. Was hat der Bodensee-König mit uns zu tun? Wo hat der Teufel höchstpersönlich seine Spuren im Donautal hinterlassen? Und etliches mehr. Treffpunkt um 13 Uhr an „Schnai-Anneles-Loch“! Wanderstrecke etwa neun Kilometer.

Unterkategorien

  • Vereinsnachrichten
  • Veranstaltungshinweise

Seite 3 von 31

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende