Heimatkreis Fridingen e.V.

  • Startseite
    • Wir über uns
    • Arbeitskreise
    • Ausschuss
    • Satzung
    • Impressum
  • Heimatgeschichte
    • Exponate im Heimatmuseum
    • Kleindenkmale in Fridingen
    • Gesammelte Aufsätze online
    • Personen
    • Historische Ansichten
    • Bewegte Bilder
    • Gesucht - helfen Sie mit!
  • Aktuelles
    • Vereinsnachrichten
    • Veranstaltungshinweise
  • Termine
  • Fundgrube
    • Rückblick
    • Rezepte
    • Redewendungen
    • Frage und Antwort
  • Mitglied werden

Wussten Sie schon...

... dass Fridingen von 1381 bis 1806 zu Österreich gehörte?

Weitere Inhalte

  • Vereinsnachrichten
  • Veranstaltungshinweise

Beliebte Beiträge

  • Rückblick: Unterwegs im Chiemgau
  • Mattheisen-Käppeli (Nr. 48)
  • Alte und neue Fridinger Hausinschriften
  • Objektsicherung nach großer Raubgrabung
  • 30 Jahre Heimatkreis Fridingen

Aktuelles Aktuelles

Ausstellungstipp: "Essbare Bilder"

Details
Kategorie: Veranstaltungshinweise
Erstellt: Montag, 19. November 2012 18:10

Passend zur Weihnachtszeit präsentieren die Städtischen Museen Villingen-Schwenningen die Ausstellung „Augenschmaus und Gaumenfreude – Historische Gebäcksmodel aus der Region“.

Heute kennt man mit Modeln hergestelltes Gebäck nur noch zur Weihnachtszeit, früher gab es zu etlichen weltlichen und kirchlichen Anlässen gemodeltes Backwerk. Die Schau zeigt eine breite Auswahl an Exponaten aus dem Franziskanermuseum Villingen-Schwenningen, sowie Leihgaben aus dem Kloster St. Ursula in Villingen und aus der Sammlung des Museums zu Allerheiligen Schaffhausen. Die Ausstellung im alten Rathaus in Villingen ist zu sehen bis 6. Januar 2013.

Buchtipp: Hans Bucher - Der Maler des Donautals

Details
Kategorie: Aktuelles
Erstellt: Mittwoch, 14. November 2012 22:18

Zum 10. Todestag von Hans Bucher ist ein Katalog erschienen, der von der Hans-Bucher-Stiftung, Fridingen, im Zusammenwirken mit der Kunststiftung Hohenkarpfen e.V. herausgegeben wurde:

Weiterlesen ...

Ausschusssitzung 17.10.2012

Details
Kategorie: Vereinsnachrichten
Erstellt: Donnerstag, 18. Oktober 2012 00:26

Zusammenfassung der letzten Ausschusssitzung des Heimatkreis Fridingen e.V. vom Mittwoch, den  17. Oktober 2012 um 20.00 Uhr im Gasthaus „Sonne“.
Nach der Begrüßung durch Vorstand Wolfgang Wirth gab Kassierer Klaus Reimann einen Überblick über die Kassenlage des Vereins, die sich positiv darstellt. Als nächste Ausgaben stehen die Druckkosten für Band 29 und der versprochene Zuschuss zur Neueinrichtung des Heimatmuseums in Höhe von 10.000 Euro an.

Weiterlesen ...

Exkursion Südtirol 29.09.2012-02.10.2012

Details
Kategorie: Vereinsnachrichten
Erstellt: Dienstag, 02. Oktober 2012 14:59

32 TeilnehmerInnen waren mit dem Heimatkreis Fridingen in Südtirol unterwegs. Anlässlich des 110. Jubiläums der Fridinger Weihnachtskrippe erkundeten die Fridinger die Spuren des Bildhauers der Krippe, Valentin Redolf, der in Moena im Fassatal geboren ist und im Grödnertal seine Ausbildung erhielt.

Los gings am Samstag, 29. September 2012 über die Schweizer Seite des Bodensees, und den Arlberg (Rast), kamen wir bei ständigem Regen nach Moena, wo uns Frau Böttcher erwartete. Sie führte uns zunächst durch die Sakralbauten, die Kapelle St. Wolfgang mit Fresken aus dem 15. Jahrhundert und die Pfarrkirche St. Vigilio, und erläuterte bei einem Stadtrundgang die Moenaer Geschichte. In Leifers wurden im Hotel Idealpark die Zimmer bezogen. Nach einem guten Abendessen war in der Hotelbar noch Musik und Unterhaltung geboten, was von einigen ausgiebig genützt wurde.

Am Sonntag, 30. September 2012, ging es früh nach Kastelruth zum Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Petrus und Paulus. Im Anschluss erläuterte H. Sampt die Kirche, ebenso konnten wir den 80 Meter hohen Kirchturm bis zur Spitze besichtigen. Nächstes Ziel war das Museum de Gherdeina in St. Ulrich. Die Direktorin des Museums, Dr. Paulina Moroder und ihr Vorgänger führten uns durch die bedeutende und beeindruckende Sammlung Grödner Holzschnitzkunst und die Erinnerungsstücke an Luis Trenker. Entspannt wurde am Abend, als Fritz & Hans im Speisesaal Musik machten und zu einem gemütlichen Singabend einluden.

Am Montag, 1. Oktober 2012 war Meran unser Ziel. Zunächst steuerten wir Schloss Trauttmansdorff an, wo das „Touriseum“ im Schloss und die berühmten Gärten eingehend besichtigt wurden. Nachmittags besuchte eine Gruppe  das Frauenmuseum Evelin Ortner, die zweite wanderte mit Fritz auf dem Meraner Höhenweg.

Am Dienstag, 2. Oktober 2012 ging es wieder zurück. Zunächst stand aber noch eine Führungim Archäologischen Landesmuseum Südtirol in Bozen, besser bekannt als „Ötzi-Museum“ an. Es war beeindruckend, den "Mann aus dem Eis" und seine persönlichen Gegenstände so nahe zu sehen und seine Geschichte zu hören. Nach einem Bummel durch Bozen und den Wochenmarkt erfolgte dann die Heimfahrt über den Reschenpass (Rast), Landecktunnel (entlang der Lechtaler Alpen), die nördliche Bodenseeseite, Dornbirn und Konstanz. Der gemütliche Abschluss mit einem guten Essen fand im Gasthaus Sonne in Worndorf statt.

Die Teilnehmer waren: Wolfgang Wirth, Hans Paape, Josef Rudolf, Hannelore Lange, Fritz und Erna Sattler, Werner und Marianne Schnell, Oskar und Hanna Rudolf, Josef und Hildegard Reitze, Erhard und Fine Benz, Klaus und Gerda Rieckmann. Günther und Marina Heni, Karl und Rose Hamma, Karl-Josef und Martina Hamma, Martin Schnell und Erich Marquardt, Ottmar und Monika Hamma, Hans und Sigrid Spiegel, Renate und Ursula Sattler, Peter und Irene Beck.

Unterkategorien

  • Vereinsnachrichten
  • Veranstaltungshinweise

Seite 29 von 31

  • Start
  • Zurück
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • Weiter
  • Ende