Heimatkreis Fridingen e.V.

  • Startseite
    • Wir über uns
    • Arbeitskreise
    • Ausschuss
    • Satzung
    • Impressum
  • Heimatgeschichte
    • Exponate im Heimatmuseum
    • Kleindenkmale in Fridingen
    • Gesammelte Aufsätze online
    • Personen
    • Historische Ansichten
    • Bewegte Bilder
    • Gesucht - helfen Sie mit!
  • Aktuelles
    • Vereinsnachrichten
    • Veranstaltungshinweise
  • Termine
  • Fundgrube
    • Rückblick
    • Rezepte
    • Redewendungen
    • Frage und Antwort
  • Mitglied werden

Wussten Sie schon...

... das das Gebäude Hintere Gasse 6 (Heinrich) 1984 als erstes Haus in Fridingen dendrochronologisch untersucht wurde?

Weitere Inhalte

  • Rückblick
  • Rezepte
  • Redewendungen
  • Frage und Antwort

Beliebte Beiträge

  • Rückblick: Unterwegs im Chiemgau
  • Mattheisen-Käppeli (Nr. 48)
  • Alte und neue Fridinger Hausinschriften
  • Objektsicherung nach großer Raubgrabung
  • 30 Jahre Heimatkreis Fridingen

etwas anzetteln

Das heißt, man fängt mit etwas an, man stößt etwas an. Des hat aber mit einem Papierzettel gar nichts zu tun. Wenn früher ein Weber mit einer neuen Webarbeit begonnen hat, dann musste er im Webrahmen auf seinem Webstuhl zuerst die Längsfäden seines neuen Gewebes aufspannen. Dieser Vorgang heißt anzetteln (azettla). Und wenn die Fäden durcheinander gekommen sind, dann hat er sich verzettelt (vrzettlat). Das ist ja auch noch bekannt.