Veranstaltung 07.10.2021: Museumsbesuch Mühlheim
- Details
- Kategorie: Veranstaltungshinweise
75 Jahre zurück, also zur Jahreswende 1946 / 1947 begannen die sogenannten Dänemarktransporte. Ab diesem Zeitpunkt kamen mehrere Jahre jeweils in großer Zahl Menschen nach Fridingen, die während oder nach dem II. Weltkrieg aus ihrer Heimat vertrieben worden waren, dort geflüchtet sind oder aus anderen, vom Krieg bedingtem Gründen hier in Fridingen blieben. Ein Dreivierteljahrhundert war für den Heimatkreis Anlass und Verpflichtung, diese Menschen und deren ergreifende Schicksale zu dokumentieren. Bei unseren umfangreichen Recherchen waren wir dann doch überrascht, dass weit über 500 Menschen meist dauerhaft oder zumindest vorübergehend nach Fridingen kamen, in eine Gemeinde, welche 1946 gerade einmal 1370 Einwohner hatte.
In zwei Bänden der Gesammelten Aufsätze zur Fridinger Geschichte sind diese 500 Menschen dokumentiert und aufgelistet. Zudem haben etwa 80 Autoren in 50 Ausätzen mit vielen Bildern, Karten und Dokumenten ihr Leben in der alten Heimat, ihre Flucht, ihre Lageraufenthalte und Zwischenstationen sowie die ihrer Familien und die Erlebnisse nach der Ankunft in Fridingen geschildert. Ende November / Anfang Dezember 2021, nach einer Buchvorstellung, sind diese beiden Bände (Nr. 39 und 40) der Gesammelten Aufsätze zur Fridinger Geschichte erhältlich. Förderern des Heimatkreises werden sie automatisch zugestellt. Davor werden wir mit kleineren Veranstaltungen wie Lesungen, Ortsbegehungen, Museumsbesuchen … schon kleine, interessante Einblicke geben. Diese Veranstaltungen werden im „Donnerstags“ angekündigt.
Die dritte Veranstaltung dazu, ein Besuch des Museums „Oberes Donautal“ in Mühlheim ist am Do., 07.10.2021, 18.00 Uhr. Wer nicht selber direkt nach Mühlheim fährt oder wandert, trifft sich zur Bildung von Fahrgemeinschaften oder zur evtl. Busfahrt am Do., 07.10.2021, 17.15 Uhr in Fridingen am Bären. Unsere Freunde des Mühlheimer Heimatvereins haben sich bereit erklärt, die zum Thema gehörenden Exponate im Mühlheimer Partnermuseum im Rahmen einer Führung zu erläutern. Da sehr viele Familien zeitweise in Fridingen und Mühlheim lebten und leben bzw. verwandt sind (z. B. Arbiter, Bauch, Breisch, Brodt, Damaschke, Eichhorn, Fuchs, Gollnau, Hartmann, Heyse, Huber, Jaekel, Kumpart, Langeneck, Lewald, Maier, Mankowski, Rometsch, Schulz, Schweitzer, Stiller, Weiss, Zborik …) gibt es auch viele gemeinsame Bezugspunkte.
Der Mühlheimer Archivar Ludwig Henzler, dessen Frau auch aus Fridingen ist, überrascht uns am Rande der Führung mit einer ganz neu vorbereiteten Sonderausstellung zum deutsch-französischen Krieg, welcher 1871, also vor 150 Jahren endete. Er wird uns erklären, warum eine damals junge Frau aus Fridingen ein ganz zentrales Thema dieser Mühlheimer Ausstellung ist. Der Museumseintritt ist frei.
Anschließend wird es noch Gelegenheit zur Einkehr in Mühlheim geben. Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen.
Das Bild entstand 2012 im Museum in Mühlheim und stellt eine Familie aus Donauschwaben dar.